"Da hab ich aber Glück gehabt." "So ein glücklicher Zufall." Oder "Heute ist mein Glückstag." Das sagen wir im Alltag mal gerne vor uns hin. Aber was ist eigentlich Glück? Für viele ist Glück ein flüchtiges Gefühl, ähnlich einem Schmetterling, den man fangen möchte, aber nicht festhalten kann. Etwas, von dem sie denken, dass sie es nur dann erreichen, wenn bestimmte äußere Bedingungen erfüllt sind. Den einen wahren Job haben. Den richtigen Partner treffen. Sechsstellig verdienen. Doch wirkliches Glück ist viel mehr als eine platte Äußerlichkeit.
In meiner Arbeit als Psychologin und Hypnotherapeutin stelle ich immer wieder fest, dass Glück vor allem eine Frage der inneren Haltung ist.
Hypnose-Übungen für zu Hause sind der Schlüssel, damit Deine Klienten ihre Fortschritte aus der Praxis im Alltag festigen können. Stell Dir vor Dein Klient verlässt die Praxis nach einer erfolgreichen Hypnose-Sitzung. Mit einem guten Gefühl. Mit klarem Fokus. Und der Hoffnung, dass sich in Bezug auf sein Ziel was verändert. Doch was passiert danach? Zurück im Alltag fällt es oft schwer, das positive Erleben zu halten. Stress bestimmt den Tag. Alte Muster schleichen sich wieselflink aus dem Hinterhalt an. Bis zur nächsten Sitzung macht der Klient wieder eine Rolle rückwärts. Genau hier kommt die Magie der Hypnose-Übungen für zu Hause ins Spiel.
Der 12. Mai 2025 ist ein Montag. Ein Arbeitstag, der in der Klinik beginnt. Ein Tag der Taschentücher, der schönen Erinnerungen und des Wachstums. Ein Tag der besonderen Rückmeldungen. Der mit einem Tritt in den Allerwertesten endet, der aber dazu anregt, zu blühen... Hüpf rein und begleite mich in 12 Bildern in meinen 12. Mai 2025.
„Hast du nicht vielleicht einen standardmäßigen Hypnose Text, Julia?“ Diese Frage höre ich immer wieder von meinen Hypnoseauszubildenden. Vor allem ganz am Anfang. Wenn die eigene Unsicherheit groß ist. Wenn es um schwere Themen geht – Angst, Schmerz, Trauma. Die Sehnsucht dahinter ist nachvollziehbar: Ein Text, der einem das Leben leichter macht. Eine Art Sicherheitsnetz. Etwas, woran man sich entlanghangeln und festhalten kann, wenn es schwierig wird.
Und ganz ehrlich: Ich verstehe den Wunsch total. Wer will sich schon gerne auf die offene Eisfläche wagen, wenn er das erste Mal Schlittschuh fährt? Wer hat Lust darauf, sich improvisierend, schwitzend und stotternd durch die Sitzung mit dem Klienten zu kämpfen? Einem Klienten, der das Recht auf die beste Behandlung hat. Eine, die ihm wirklich weiterhilft.
Ein Hypnose Text, der immer und mit jedem Klienten funktioniert. Der für alles passt. Das wär’s doch, oder?
Hypnose sicher anwenden können, zum Wohl des Klienten planvoll vorgehen, mit eigenen Emotionen umgehen lernen.
Souveräner Coach/Therapeut sein, Arbeitsabläufe optimieren wie zum Beispiel das Erstgespräch oder Deine Dokumentation, eigenen Stil entwickeln, kurze Online-Weiterbildungen zu Fokusthemen wie Inneres Team, Hypnose ohne Skript uvm.