„Hast du nicht vielleicht einen standardmäßigen Hypnose Text, Julia?“ Diese Frage höre ich immer wieder von meinen Hypnoseauszubildenden. Vor allem ganz am Anfang. Wenn die eigene Unsicherheit groß ist. Wenn es um schwere Themen geht – Angst, Schmerz, Trauma. Die Sehnsucht dahinter ist nachvollziehbar: Ein Text, der einem das Leben leichter macht. Eine Art Sicherheitsnetz. Etwas, woran man sich entlanghangeln und festhalten kann, wenn es schwierig wird.
Und ganz ehrlich: Ich verstehe den Wunsch total. Wer will sich schon gerne auf die offene Eisfläche wagen, wenn er das erste Mal Schlittschuh fährt? Wer hat Lust darauf, sich improvisierend, schwitzend und stotternd durch die Sitzung mit dem Klienten zu kämpfen? Einem Klienten, der das Recht auf die beste Behandlung hat. Eine, die ihm wirklich weiterhilft.
Ein Hypnose Text, der immer und mit jedem Klienten funktioniert. Der für alles passt. Das wär’s doch, oder?
Der 12. März 2025 ist ein Mittwoch. Für mich ein langer Arbeitstag in der Klinik. Ein Tag, an dem ich intensive innere Prozesse meiner Klienten begleiten konnte. Ein Tag, der auch mich selbst forderte. Denn manche Schicksale sind einfach unfassbar ungerecht. Schwer zu ertragen. In einigen Fällen gibt es keine beschönigenden Worte mehr. Nur Hände, die man hält. Und ein Stück Weg, das man gemeinsam geht. Ein Angebot, da zu sein und für den Moment die Last zu teilen. Wie Janosch mir die Leichtigkeit wieder zurückgebracht hat, wie Wolken die Fantasie anregen und welche Fortbildung mich in letzter Zeit bereichert hat, erfährst Du in meinen 12 Bildern des Tages im März 2025. Komm mit in meinen Alltag...
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen“, sagt Fernando Pessoa. Blogartikel haben neben dem Zweck, Informationen aufzubereiten oft genau diesen Effekt: Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, inspirieren, regen zum Nachdenken an – und manchmal lassen sie einen einfach nur lächeln.
Also, schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, mach es Dir gemütlich und lass Dich inspirieren von meinen Must-read-Blogartikeln 2024.
Der Hypnosemarkt ist
großem Wandel unterworfen. Als Coaches und Therapeuten müssen wir uns auch 2025 wieder aktuellen Herausforderungen stellen (zum Beispiel der E-Rechnung). Wir sollten Trend-Themen im Blick haben,
die Klienten gerade häufig mitbringen. Und um erfolgreich arbeiten zu können und mit Hypnose auch Geld zu verdienen, sollten wir einige Gedanken daran verschwenden, wie wir es schaffen, aus der
Masse an Mitbewerbern herauszustechen. Hier sind meine Gedanken zu Trends
und Herausforderungen auf dem Hypnosemarkt 2025.
Hypnose sicher anwenden können, zum Wohl des Klienten planvoll vorgehen, mit eigenen Emotionen umgehen lernen.
Souveräner Coach/Therapeut sein, Arbeitsabläufe optimieren wie zum Beispiel das Erstgespräch oder Deine Dokumentation, eigenen Stil entwickeln, kurze Online-Weiterbildungen zu Fokusthemen wie Inneres Team, Hypnose ohne Skript uvm.